Nun ist auch diesmal meine Zeit hier in Spanien an der Costa Blance wieder viel zu schnell zu Ende gegangen.
Am Montag (heute ist Donnerstag, 27.03.) fahre ich los in Richtung Saragossa.
Für den 01. November diesen Jahres habe ich mein Ferienhäuschen bereits reserviert. Auch den nächsten Winter möchte ich wieder hier in der Urbanization Buenavista verbringen.
Ich habe schon damit begonnen, das Wohnmobil zu beladen. Meine Bilder habe ich für die Fahrt verstaut und gesichert. Sie beanspruchen mehr Platz im Wohnmobil als ich gedacht habe. Aber Platz ist ja bekanntlich in der kleinsten Hütte.
Da ich auf der Rückreise unbedingt in Paris die wieder aufgebaute Kathedrale Notre Dame besuchen will, nehme ich dieses Mal eine Route weiter westlich.
Geplant habe ich, über Saragossa und Bordeaux nach Paris zu fahren.
Von dort aus soll die Fahrt weiter in Richtung Schlossborn gehen, wo ich ein paar Tage bei meiner Schwester verbringen möchte.
Anschließend geht´s dann in Richtung Ostsee nach Hohenstein.
So der Plan.
Ich werde, solange mir die Technik keinen Streich spielt, wie gewohnt berichten.
31.03.2025 1. Etappe Saragossa
Mein erstes Etappenziel ist Saragossa.
Die Strecke ist für mich etwas länger, als üblich. Ca. vier Stunden Fahrt ist mein normales Limit. Ich habe aber keinen passenden Campingplatz in dieser Entfernung gefunden.
Ich muss zugeben, mir ist zur Zeit nicht nach zusätzlichen Stadtbesuchen. Ich nutze lieber das herrlich warme Sommerwetter zum Relaxen in der Liege vor meinem Wohnmobil.
Außerdem habe ich Saragossa bereits vor ein paar Jahren auf der Rückfahrt von Portugal besucht.
Nachzulesen unter:
Blog II ab 14.10.2020
- Portugal II 19.09.2021
- 14 Saragossa
Camping Municipal Ciudad de Zaragoza
Der Platz ist zur Zeit relativ leer. Nur Kinder eines Fußballvereins sorgen auf dem benachbarten Sportgelände für etwas Leben.
01.04.2025 2. Etappe
Diese Route über die Pyrenäen kann ich sehr empfehlen. Hier konnte ich die Pyrenäen hautnah in jeder Höhenlage erleben.
Zuerst ging es durch Tunnel und ich dachte schon: "das war`s. Die Pyrenäen sind überwunden.
Aber nein, nach dem zweiten Tunnel wäre ich gerne stehen geblieben und hätte das Panorama, das sich vor mir auftat, genossen.
Der gesamte Höhenzug der Pyrenäen erstreckte sich von links nach rechts vor mir. Alle Gipfel noch weiß verschneit.
Von nun an führte die Passstraße stetig bergan in Richtung der verschneiten Gipfel.
Links und rechts der Straße tauchten immer mehr verschneite Flächen auf. Oben auf dem Pass waren die Schneelifte noch in betrieb und Skifahrer wedelten talwärts.
Die Straße war aber zum Glück frei von Schnee.
Camping des Landes d`Armanac
Wenn nicht am Eingang das Schild "GEÖFFNET" gestanden hätte, wäre ich von einem Campingplatz in Winterruhe ausgegangen.
Weit und breit war niemand zu sehen. Auch der Hinweis, die Rezeption sein ab 15:00 Uhr besetzt, war zweifelhaft, denn es war bereits weit nach 15:00 Uhr und niemand zu sehen.
Ich hatte gerade den Entschluss gefasst, mich auf dem Vorplatz vor der Schranke gemütlich einzurichten und kurzerhand an Ort und Stelle die Nacht zu verbringen, als doch noch jemand auftauchte.
Mit 15 € auf die Hand war ich dabei und konnte ohne weitere Formalitäten den Platz nutzen.
Am Abend bezog noch eine Familie einen Wohnwagen in meiner Nachbarschaft,
Wir waren für diesen Tag dann die einzigen Gäste.
02.04.2025 3. Etappe
Camping les Rochettes in Bellac
Auf dieser Etappe wurde die Sonne von Regenwolken abgelöst und es regnete zeitweise ziemlich heftig.
Der communale Campingplatz hatte erst am Vortag geöffnet. Ich war wiedereinmal der einzige Besucher auf einem Campingplatz.
Wegen der aufgeweichten Flächen wählte ich den Stellplatz auf dem befestigten Sandplatz. Es stehen aber auch in Terrassen angelegte Plätze auf Rasen zur
Verfügung.
03.04.2025 4. Etappe
Camping de Paris
Wurden bei den anderen Campingplätzen jeweils zwischen 15.- und 19.- Euro fällig, muss man hier etwas tiefer in die Tasche greifen. Es werden annähernd 50.- € fällig. Es ist halt Paris.
Direkt vor dem Campingplatz startet ein Shuttle Bus in Richtung Port Maillot.
Bild 7 Fahrplan, Bild 8 Bushaltestelle bei Porte Maillot; Bild 9 Shuttle Bus
Von der Bushaltestelle ca. 200 m zurück befindet sich die Metro Station Porte Maillot.
Mit der Linie 1 erreicht man den Arc de Triomphe, den Place de la Concorde und den Louvre direkt.
Von der Station" Louvre" oder ein oder zwei Station weiter, kann man die Ile de la Cite und Notre Dame gut zu Fuß erreichen.
Seine und andere Eindrücke
Kathedrale Notre Dame
Die wieder erstandene Kathedrale Notre Dame war der eigentliche Grund, meine Rückfahrt über Paris zu wählen.
Mein erster Eindruck der Kathedrale von außen, hat mich etwas enttäuscht. Ich war davon ausgegangen, das Notra Dame auch von außen bereits wieder hergestellt
ist.
Wie die Bilder 2 u. 3 zeigen, ist das keineswegs der Fall.
Im Inneren allerdings, ist die Kathedrale tatsächlich vollständig fertig gestellt.
Damit ich nicht unendliche Zeit in der Warteschlange stehen muss, habe ich über das Internet eine Eintrittszeit reserviert.
Der Reservierungsvorgang ist etwas umständlich. Es kann sein, das beim Reservierungsversuch die Meldung "ausverkauft" aufploppt. Dann soll man in Abständen wiederholt versuchen zu reservieren.
Bei mir war es so, erst nach dem dritten oder vierten Versuch hatte ich Glück und bekam einen Termin.
In der angegebenen Zeit gelangte ich dann ohne große Wartezeit in die Kathedrale. Der Eintritt ist kostenlos und die Besuchszeit ist nicht limitiert.
Für Interessierte lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.
Archäologische Museum unter dem Vorplatz von Notre Dame
Für an Archälogie Interessierte lohnt sich auch hier ein Besuch
05.04.2025 5. Etappe Verdun
Da ich die Kriegsopfer Gedenkstätten aus früheren Besuchen kenne, habe ich nur auf dem Campingplatz die Idylle und die Sonne genossen.
Campingplatz Les Breuils Verdun
Schlossborn
Auch diesmal ließ es sich einrichten, meine Schwester zu besuchen.
Neben schwelgen in Kindheitserinnerungen galt es auch sich die Füße zu vertreten.
Z.B. bei einem Spaziergang durch Idstein.
Weiteres zu Schlossborn und Umgebung können nachgelesen werden unter:
Blog III ab 15.11.2021
- Schlossborn 05.06.2022